Nachrüstlösung für Bambu AMS - SUNLU AMS Heater

Nachrüstlösung für Bambu AMS - SUNLU AMS Heater

Author: Robert Stein
Source: 3ddrucklife.de


Der SUNLU AMS Heater erweitert das Bambu Lab AMS-System um eine Heizfunktion und sorgt dafür, dass das Filament während des Drucks trocken bleibt. Das Heizmodul erwärmt alle vier Filamentspulen gleichzeitig und erleichtert so die Handhabung. Dies schränkt jedoch die Flexibilität für verschiedene Materialien ein. Der Artikel erläutert Aufbau, Funktionsweise und Zukunftsaussichten.

3D-Druck-Neuigkeiten auf YouTube


Produktmerkmale

Der SUNLU AMS Heater wird direkt auf dem AMS-Gehäuse platziert und nutzt das vorhandene Netzteil. Er erwärmt Filamentspulen auf etwa 55 bis 65 °C, um Feuchtigkeit zu reduzieren. Im Gegensatz zum Eibos Tetras, der vier separate Kammern mit unabhängiger Temperaturregelung verwendet, regelt der SUNLU Heater die Temperatur aller Spulen auf eine Temperatur. Dies spart zwar Steuerungskomponenten, ermöglicht jedoch keine unabhängige Anpassung von Materialien wie PLA oder ABS.

Technische Umsetzung

Die Installation ist einfach, da keine zusätzliche Steuerbox benötigt wird. Das Modul ersetzt die AMS-Abdeckung und wird über einen Steckkontakt angeschlossen. Im Inneren befindet sich eine Heizfolie, die vom AMS-Mainboard gesteuert wird. Es gibt keine Details zur aktiven Feuchtigkeitsabfuhr durch einen Lüfter, obwohl einige Community-Mitglieder externe Lüfter zur Verbesserung des Luftstroms hinzufügen.

3D-Druck-Test auf YouTube

Vergleich mit Eibos Tetras

Der Eibos Tetras unterteilt das AMS in vier separate Heizkammern mit jeweils eigenem Temperaturregler. Dadurch kann jede Spule einzeln getrocknet werden. Der SUNLU Heater hingegen verfügt über ein eingeschränktes Steuerungssystem, sodass bei der Verwendung unterschiedlicher Materialien im AMS Kompromisse eingegangen werden müssen. Eibos arbeitet unabhängig, während der SUNLU Heater nur mit AMS Version 1 kompatibel ist. Besitzer älterer AMS-Modelle können zwar ein Upgrade durchführen, verlieren aber die feingranulare Steuerung.

Praktische Auswirkungen

Bei gemischten Filament-Setups (z. B. PLA und Nylon) muss eine mittlere Temperatur gewählt werden. Filamente mit engen Temperaturtoleranzen, wie z. B. TPU, profitieren nur teilweise von dem System. Spulen von Drittanbietern können unterschiedliche Durchmesser aufweisen und so Fehler verursachen, wenn der AMS-Sensor das Filament nicht korrekt klemmt. Community-Adapter können dieses Problem lösen, bieten aber keine offizielle Garantie.

Community-Feedback

Nutzer wünschen sich eine Version für das CFS-System von Creality, die Sunlu derzeit nicht anbietet. Heimwerker ersetzen die AMS-Abdeckung durch ein versiegeltes Modul und installieren externe Lüfter. Dies verbessert zwar die Trocknung, führt aber zum Erlöschen der Garantie. Kritiker betonen die fehlende Luftstromkontrolle und prognostizieren langfristige Schäden durch ungleichmäßige Erwärmung.

Zusammenfassung

Der SUNLU AMS Heater bietet Besitzern eines AMS-1 eine kostengünstige Erweiterung. Er vereinfacht den Trocknungsprozess, erfordert aber eine gleichmäßige Temperatur für alle Spulen. Wer nur einen Filamenttyp in seinem AMS verwendet und eine kostengünstige Option sucht, wird ihn als effektiv empfinden. Nutzer mit gemischten Filamenttypen und hohen Anforderungen an die Luftstromkontrolle können sich jedoch für Premium-Module oder maßgeschneiderte Lösungen entscheiden.