Flexibles PLA und TPU: Alles, was Sie wissen müssen

Flexibles PLA (Polymilchsäure) und TPU (Thermoplastisches Polyurethan) sind zwei beliebte flexible Fäden, die jeweils unterschiedliche Vorteile und Anwendungen bieten. Obwohl beide Materialien für ihre Flexibilität und Haltbarkeit bekannt sind, unterscheiden sie sich in Bezug auf die Synthese, die physikalisch-chemischen Eigenschaften und die praktischen Anwendungen.

Dieser Artikel geht auf diese Unterschiede ein und bietet einen detaillierten Vergleich, damit Sie das beste Filament für Ihre 3D-Druckanforderungen auswählen können. Ganz gleich, ob Sie ein Hobbyist oder ein Profi sind - wenn Sie die Feinheiten von flexiblem PLA und TPU verstehen, wird sich Ihr Druck-Erlebnis und der Erfolg Ihres Projekts verbessern.

 

Die Unterschiede zwischen flexiblem PLA und TPU verstehen

Was die Flexibilität betrifft, so bietet flexibles PLA ein gutes Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Elastizität, was es ideal für Projekte macht, die ein gewisses Maß an Formbarkeit erfordern. TPU hingegen zeichnet sich durch seine überragende Flexibilität und Langlebigkeit aus und eignet sich für Anwendungen, bei denen Stoßfestigkeit und weiche Texturen wichtig sind.

Was die Druckeinstellungen angeht, so erfordert flexibles PLA im Vergleich zu TPU in der Regel niedrigere Drucktemperaturen. Während TPU für seine Flexibilität bekannt ist, kann es aufgrund seiner Elastizität etwas schwieriger zu drucken sein, was langsamere Druckgeschwindigkeiten und entsprechend angepasste Retraktionseinstellungen erfordert.



Vor- und Nachteile von flexiblem PLA
Vorteile:

  • Einfacher Druck: Flexibles PLA ist im Allgemeinen einfacher zu drucken als TPU, mit geringeren Temperaturanforderungen und weniger Verformung.
  • Kompatibilität: Funktioniert gut mit den meisten Standard-FDM-Druckern, ohne dass größere Anpassungen erforderlich sind.
  • Vielseitigkeit: Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Flexibilität und eignet sich für mäßig flexible Teile.
  • Festigkeit: Flexibles PLA ist in der Lage, bei Druckeinwirkung seine Form zu verändern und schnappt wieder in seine ursprüngliche Form zurück, sobald der Druck weggenommen wird. Diese Eigenschaft unterscheidet es von normalem PLA, das eher spröde ist. Allerdings ist flexibles PLA nicht ideal, um Gewicht zu tragen, da es dazu neigt, sich zu verbiegen.

Nachteile:

  • Haltbarkeit: Flexibles PLA ist weniger haltbar als TPU und kann mit der Zeit spröde werden, insbesondere wenn es UV-Licht ausgesetzt wird.
  • Begrenzte Flexibilität: Es ist zwar flexibel, kann aber nicht mit der extremen Elastizität von TPU mithalten, was seine Verwendung in sehr anspruchsvollen Anwendungen einschränkt.
  • Hygroskopie: Flexibles PLA ist hygroskopisch, das heißt, es nimmt mit der Zeit Feuchtigkeit aus der Luft auf. Diese Feuchtigkeit kann sich negativ auf die Flexibilität und die Druckqualität des Filaments auswirken und Probleme wie Verformungen und Oberflächenfehler verursachen. Die richtige Lagerung ist entscheidend für den Erhalt seiner Eigenschaften und die Gewährleistung gleichbleibender Druckergebnisse.

Vor- und Nachteile von TPU

Vorteile:

  • Hervorragende Flexibilität und Haltbarkeit: TPU bietet eine hervorragende Elastizität und Schlagfestigkeit und eignet sich daher für Anwendungen mit hoher Beanspruchung.
  • Breites Anwendungsspektrum: Seine Zähigkeit macht es ideal für Automobilteile, Schutzkleidung und andere funktionelle Komponenten.
Nachteile:

 

  • Schwieriger Druck: TPU kann aufgrund seiner Elastizität schwierig zu drucken sein und erfordert präzise Einstellungen und langsamere Druckgeschwindigkeiten.
  • Druckerkompatibilität: Nicht alle 3D-Drucker können TPU ohne Modifikationen oder spezielle Extruder-Einstellungen effektiv verarbeiten.

 

5. Anwendungen und Anwendungsfälle für flexibles PLA und TPU

Wenn es darum geht, das richtige Material für Ihre 3D-Druckprojekte auszuwählen, ist es wichtig, die spezifischen Anwendungen und Anwendungsfälle für flexibles PLA und TPU zu verstehen.

 

 Flexibles PLA lässt sich leicht drucken und hat eine weichere Textur. Es eignet sich ideal für die Herstellung von Prototypen, Wearables und Zubehör, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Flexibilität und Robustheit erfordern. Die außergewöhnliche Haltbarkeit und Elastizität von TPU hingegen machen es zur ersten Wahl für die Herstellung von Funktionsteilen, Schutzausrüstungen und stoßfesten Komponenten in verschiedenen Branchen, darunter die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie die Sportgeräteindustrie.

 

Flexible PLA

 

Prototypen: Flexibles PLA eignet sich perfekt für die Herstellung von Prototypen wie biegsame Scharniere, flexible Gelenke und Soft-Touch-Komponenten.

Wearables: Aufgrund des hohen Tragekomforts und der moderaten Flexibilität ist es ideal für die Herstellung von Produkten wie Armbändern, passgenauen Ohrstöpseln und flexiblen Uhrenarmbändern.

Zubehör: Wird für Artikel wie Handytaschen, weiche Griffe für Werkzeuge und Schutzhüllen für Elektronik verwendet und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Robustheit und Flexibilität.

 

TPU

 

Funktionelle Teile: TPU eignet sich hervorragend für Automobilkomponenten wie Lufteinlasskanäle, schwingungsdämpfende Halterungen und Dichtungen und bietet Haltbarkeit und Elastizität.

Schutzausrüstung: Wird häufig für die Herstellung von langlebigen Artikeln wie Handy-Schutzhüllen, stoßfesten Sportgeräten und flexiblen Knieschonern verwendet.

Stoßfeste Komponenten: Ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, einschließlich stoßabsorbierender Teile, flexibler Dichtungen und robuster Dichtungen, die eine hohe Stoßfestigkeit erfordern.

Post Processing

Flexibles PLA lässt sich im Allgemeinen leichter mit Standardmethoden nachbearbeiten. Seine Stützen können manuell entfernt werden, und das Material lässt sich mit normalem Schleifpapier leicht schleifen. Im Gegensatz dazu sind die Stützen von TPU aufgrund seiner Flexibilität schwieriger zu entfernen und können nicht effektiv geschliffen werden. Einige Anwender verwenden einen Haartrockner oder sanfte Hitze, um die Fäden auf TPU-Drucken vorsichtig wegzuschmelzen.

Für die Lackierung eines der beiden flexiblen Filamente müssen flexible Farben verwendet werden, die so formuliert sind, dass sie sich biegen lassen, ohne zu brechen, damit die Oberfläche auch unter Belastung intakt bleibt.

 

Schlussfolgerung: Die beste Wahl für Ihre 3D-Druckbedürfnisse

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl flexibles PLA als auch TPU einzigartige Vorteile und Überlegungen für Ihre 3D-Druckprojekte bieten. Durch eine sorgfältige Analyse der spezifischen Anforderungen, des Flexibilitätsgrads und der beabsichtigten Anwendungen Ihrer Entwürfe können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welches Material Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Denken Sie daran, bei der Bewertung der Materialien die mechanischen Eigenschaften, die Haltbarkeit und die Druckbarkeit in den Vordergrund zu stellen. Experimentieren Sie mit Testdrucken und lassen Sie sich von erfahrenen Anwendern beraten, um das ideale Material für Ihr Projekt zu finden.

Indem Sie diese Faktoren abwägen und reale Anwendungen in Betracht ziehen, können Sie sicherstellen, dass Ihre 3D-Druckkreationen die gewünschte Leistung und Qualität erreichen. Treffen Sie eine kluge Wahl, um Ihre innovativen Ideen effektiv zu verwirklichen.