SUNLU: Fortschrittlicher 3D-Druck mit Präzisionsfilament und sauberer Wicklung

Die Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie spiegeln sich nicht nur in der Verbesserung der Druckerleistung wider, sondern auch in der Entwicklung hochwertiger Materialien. SUNLU ist bestrebt, den Nutzern ein stabileres und zuverlässigeres 3D-Druckerlebnis zu bieten. Als erstes Unternehmen, das eine Toleranz des Filamentdurchmessers von ±0,02 mm und eine saubere Wickeltechnik eingeführt hat, hat SUNLU neue Qualitätsstandards in der Branche gesetzt. In diesem Artikel werden unsere technologischen Innovationen in diesen Bereichen untersucht und erläutert, wie sich diese Verbesserungen auf die Ergebnisse des 3D-Drucks auswirken.

Was ist die Fadendurchmessertoleranz und warum ist sie wichtig?

 

Die Toleranz des Fadendurchmessers bezieht sich auf die zulässige Abweichung zwischen dem tatsächlichen Fadendurchmesser und dem vorgegebenen Standard während des Herstellungsprozesses. Je geringer die Abweichung ist, desto präziser und stabiler ist der Filamentdurchmesser.

Warum ist diese Toleranz so wichtig? Bei der FDM-Drucktechnologie wird das Filament durch ein Getriebe in ein PTFE-Rohr geleitet, wo es in der Düse erhitzt und Schicht für Schicht zu einem vollständigen Modell extrudiert wird. Erhebliche Schwankungen des Durchmessers können sich auf verschiedene Aspekte des Druckprozesses auswirken:

 

  1. Präzision beim Drucken: Ein stabiler Filamentdurchmesser stellt sicher, dass der Materialfluss durch die Düse gleichmäßig ist. Ist der Durchmesser zu groß, kann es zu Düsenverstopfungen oder übermäßigem Materialausstoß kommen, was die Detailtreue und Genauigkeit des Modells beeinträchtigt. Umgekehrt kann ein zu kleiner Durchmesser zu einer ungleichmäßigen Schichtung führen, die sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik beeinträchtigt. Die Verwendung von Filamenten mit einem kleineren Durchmesser als angegeben kann beispielsweise zu einer verminderten Extrusion in bestimmten Schichten führen, was Risse und zufällige Oberflächenfehler zur Folge hat. Um ein besseres Oberflächenfinish zu erzielen, sind häufig hochwertigere Filamente erforderlich.
  2. Adhäsionskraft zwischen den Schichten: Ein gleichmäßiger Filamentdurchmesser trägt dazu bei, eine einheitliche Schichtdicke aufrechtzuerhalten, was die Haftfestigkeit zwischen den Schichten erhöht und das Risiko einer Trennung oder Rissbildung verringert. Abweichungen im Filamentdurchmesser können die Haftung zwischen den Schichten schwächen, was zu einer geringeren strukturellen Stabilität des Modells führt.
  3. Reibungsloser Vorschub: Der Abstand zwischen dem Vorschubgetriebe des Druckers und dem festen Rad ist konstant. Wenn der Filamentdurchmesser durchgängig zu dick ist (und damit die Grenzwerte überschreitet), kann sich der Abstand vergrößern, wodurch es für das Zahnrad schwierig wird, das Filament zuzuführen. Ist der Durchmesser zu dünn, fehlt dem Zahnrad möglicherweise die nötige Kraft, um das Filament durchzuschieben, was zu Problemen beim Vorschub führt. Bei Bowden-Extrusionssystemen, bei denen das Filament durch längere PTFE-Schläuche läuft, kann ein kleinerer Durchmesser außerdem zu erheblichen Reibungsverlusten und Schwankungen der Extrusionskraft führen, was die Stabilität beeinträchtigt.
  4. Farbkonsistenz: Unterschiede im Durchmesser können sich auf das Schmelzverhalten des Filaments auswirken, was wiederum die Gleichmäßigkeit der Farbe des gedruckten Modells beeinträchtigt. Ein dickerer Durchmesser erfordert möglicherweise mehr Wärme zum Schmelzen, was die Verweildauer des Filaments in der Düse erhöht und möglicherweise zu Verstopfungen und Farbabweichungen führt, die das Aussehen des Modells beeinträchtigen.
  5. Druckgeschwindigkeit: Mit dem Aufkommen von Hochgeschwindigkeitsdruckern wie denen von Bambu ist ein stabiler Filamentdurchmesser für einen schnellen Druck unerlässlich. Da sich die Druckgeschwindigkeit häufig ändert, muss der Extruder eine gleichmäßige und kontrollierbare Filamentzufuhr zur Düse gewährleisten, und ein stabiler Durchmesser sorgt für einen reibungslosen Vorschub.

 

                  

Sauberes Wickeln: Eine weitere Schlüsseltechnologie zur Verbesserung des Druckerlebnisses

Zusätzlich zu den Durchbrüchen bei der Durchmessertoleranz hat SUNLU Pionierarbeit bei der sauberen Wicklung in der Industrie geleistet. Sauberes Wickeln bezieht sich auf das gleichmäßige und geordnete Aufwickeln von Filament auf Spulen während der Produktion, wodurch Probleme wie Überlappungen, Verwicklungen oder lose Wicklungen vermieden werden, die zu Druckunterbrechungen, Staus oder sogar Modellschäden führen können.

Das Erreichen einer sauberen Wicklung hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab, darunter die präzise Steuerung der Wickelausrüstung, die Härte und Glätte des Filaments und das Design der Spule selbst. Die innovativen Lösungen von SUNLU für sauberes Aufwickeln stellen sicher, dass jede Spule strenge Prozesse durchläuft, bevor sie das Werk verlässt, damit das Filament während des Drucks gleichmäßig und ohne Unterbrechungen durch schlechtes Aufwickeln abgewickelt werden kann.

Es ist zu beachten, dass weichere Filamente, wie die ABS/ASA-Serie mit geringerer Dichte, aufgrund ihrer inhärenten Eigenschaften möglicherweise nicht dasselbe Niveau an sauberer Wicklung erreichen wie härtere Materialien wie PLA. Dennoch verbessert SUNLU kontinuierlich seine Technologie, um die Spulleistung dieser Produkte zu optimieren.

SUNLU ist auch das erste Unternehmen in der Branche, das eine vollautomatische Aufwicklung von Filamenten anbietet, d. h. unser Produktionsprozess - vom Aufwickeln bis zur Verpackung - ist vollständig automatisiert. Dies steigert die Produktionseffizienz und reduziert gleichzeitig menschliche Fehler, wodurch die Konsistenz jeder Filamentspule gewährleistet wird.

Das saubere Aufwickeln verringert nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Fehlern während des Drucks, sondern verbessert auch das gesamte Druckerlebnis erheblich. Dieser Vorteil zeigt sich besonders bei langen Druckaufträgen oder bei der Erstellung hochpräziser Modelle. Die Benutzer profitieren von weniger häufigen Filamentanpassungen, was die Komplexität des Betriebs reduziert und Zeit und Kosten spart.

Bei diesen Innovationen von SUNLU geht es nicht nur um technologischen Fortschritt, sondern auch darum, die praktischen Bedürfnisse der Anwender im 3D-Druckprozess zu erfüllen. Präzise Durchmessertoleranzen und eine saubere Wicklung verbessern die Erfolgsquote beim Drucken erheblich, reduzieren unnötigen Abfall und sparen Zeit. Unsere Anwender können sich mehr auf Kreativität und Design konzentrieren, anstatt sich mit grundlegenden technischen Fragen herumzuschlagen. Wir werden uns auch weiterhin bemühen, die sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes zu erfüllen.